Anton
Im Tierheim Odai, in welchem Anton seit Juni 2024 einen Zwinger bewohnt, wird er von den Freiwilligen als „großes, sehr liebes Häschen“ bezeichnet. Aufgefunden wurde der schüchterne Hundebub auf einem Feld und dann im Juni 2024 ins Tierheim gebracht.
Leider wissen wir nicht, ob er von einer streunenden Hündin auf die Welt gebracht wurde, oder ob seine Mama vielleicht ein Zuhause hat(te). Anton war irgendwann da, und zwar alleine und kam dann eben ins Tierheim Odai. Anton war ganz am Anfang, als er noch ganz neu im Tierheim war, sehr ängstlich und ließ sich nicht anfassen. Aber den Betreuern war direkt klar, dass er zwar eine große Angst hatte, aber niemals beißen würde und total lieb ist. Deshalb zog Anton direkt in einen Zwinger zu Hunden, die aufgeschlossen gegenüber den Menschen sind und bei denen er sich das ein oder andere abschauen konnte. Die Freiwilligen zogen ihr Programm mit Anton durch und Anton musste immer sonntags mit auf den Hundespielplatz. Dazu benötigt es ein Geschirr, welches er anziehen muss und eine Leine, an der er gehen muss. Also wurde ihm regelmäßig das Geschirr angezogen und er wurde zum Hundespielplatz mitgenommen. Anton ließ alles brav mit sich machen, hatte jedoch immer Angst. Mit der Zeit aber merkte er, dass ihm niemand etwas Böses möchte, und er auf dem Hundespielplatz Spaß mit den anderen Hunden haben konnte.
Die Zeit genießt er nun sehr, vor allem dann, wenn die anderen Hunde auch mit ihm spielen. Die frecheren seiner Artgenossen neigen manchmal auch dazu, Anton zu mobben. Anton ist ein sehr verträglicher Hund und würde niemals Streit anzetteln. Seinen Zwinger teilt Anton inzwischen mit der Hündin Helga, welche ihm sehr hilft, mehr und mehr Vertrauen den Menschen entgegen zu bringen.
Für Anton wäre es ideal, wenn in seiner neuen ganz eigenen Familie bereits ein souveräner Ersthund lebt, der ihn etwas „ans Pfötchen“ nehmen könnte. Denn Anton ist nach wie vor schüchtern, aber ein super lieber Kerl. Der Ersthund sollte sich natürlich über einen neuen Hundekumpel freuen und souverän im Umgang mit ihm sein. Das Selbstbewusstsein des Ersthundes färbt dann sicherlich mit der Zeit auch auf Anton ab, sodass dieser sich mehr und mehr in seinem neuen Zuhause einfinden kann und damit beginnt, seine Menschen zu lieben und endlich anzukommen. Von Antons Adoptanten wünschen wir uns, dass sie hundeerfahren sind und viel Geduld, viel Zeit und viel Liebe zu geben haben, die sie Anton entgegenbringen. Anton sollte alle Zeit der Welt bekommen, sich in seine neue Situation einzufinden und sein Plätzchen auf der Welt einzunehmen.
Möchten Sie Antons Herzensmenschen werden? Dann melden Sie sich gerne bei Antons Vermittlerin. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Infos
(kastriert)