Carla, Carlo, Carola, Cinzia u. Camilla

Reserviert
Steht nicht mehr zur Vermittlung
Happy End
Notfall
Auch Pflegestelle gesucht
Carla, Carlo, Carola, Cinzia u. Camilla
Vereinshund
Zuletzt aktualisiert am:
26.3.2025

Carlo, Carla, Cinzia, Carola und Camilla wurden im Canile Comunale Tortoli abgegeben. Leider weiß man nichts über ihre Vorgeschichte und kann daher nur bedingt erahnen, wie schwierig der Start ins Leben in ihrem  jungen Alter bereits war.

Die fünf Geschwister leben aktuell  in einem Zwinger im Canile Comunale Tortoli. Die fünf Racker fristen hier einen monotonen Tierheimalltag. Weder Spielzeuge noch ausreichende Kuscheleinheiten oder gar menschliche Zuneigung, was so bedeutend für die Rasselbande wäre, stehen zur Verfügung.

Carlo ist ein aufgewecktes Kerlchen - neugierig und aufgeschlossen. So haben wir den jungen Rüden im Juni 2024 kennengelernt. Bei unserem letzten Besuch merkten wir schnell, dass seine Neugierde ausbleibt und er auch nicht mehr so aufgeschlossen ist, wie er mal war. Die Gründe dafür können vielfältig sein, aber mit Sicherheit können wir sagen, dass ihm das behütete Leben in einer Familie fehlt und der triste Tierheimalltag Spuren hinterlässt. Dennoch lässt er sich überzeugen, dass der Mensch nur Gutes für ihn bereithält, weicht dann auch nicht aus und genießt die Nähe und Streicheleinheiten. Carlo hat eine angeborene Stummelrute. Dies ist überhaupt kein Handicap für ihn oder andere Hunde und beeinträchtigt sein Leben nicht. Wenn sein kleiner Stummel wedelt, dann wackelt sein ganzes Hinterteil und sieht zuckersüß aus.

Carla – die Neugierige. Sie ist eine freundliche und aufgeweckte Hündin und findet alles Neue sehr spannend. Sie verträgt sich super mit den übrigen Hunden aus ihrem kleinen Rudel. Im Sommer 2024 haben wir Carla und ihre Geschwister erneut besucht. Oft ist es so, dass man den jungen Hunden die Strapazen des Tierheimalltags anmerkt und sie sich mit zunehmendem Alter zurückziehen. Doch Carla zeigt sich weiterhin neugierig und offen. Sie genießt sichtlich die Streicheleinheiten und ist dem Menschen sehr zugewandt. Carla ist sehr verspielt und möchte endlich in ihr neues Leben durchstarten.

Cinzia – die Neugierde siegt! So war es zumindest noch vor ein paar Monaten. Bei unserem letzten Besuch konnten wir jedoch feststellen, dass auch Cinzia unter den täglichen Strapazen im Tierheimalltag leidet. War sie doch vor ein paar Monaten noch etwas verhalten, aber dennoch durchaus neugierig, ist es jetzt schwieriger für sie, die Neugierde aufrechtzuerhalten. Dies liegt daran, dass sie kaum Kontakt zu Menschen hat und ihr das zunächst schwerfällt. Dennoch ist sie eine freundliche Hündin, die schnell merkt, dass man es gut mit ihr meint, und hat man sie einmal überzeugt, genießt sie die Streicheleinheiten und kuschelt sich sogar an den Menschen. Cinzia verträgt sich super mit den übrigen Hunden aus ihrem kleinen Rudel.

Carola – mit den beigen Öhrchen und dem langen Schwanz. Sie ist eine freundliche Hündin, aber die schüchternste aus dem Wurf. Sie tapst noch etwas Schutz suchend durch den Freilauf und braucht viel Fürsorge. Bei ihr benötigt man die ausreichende Geduld, um das Vertrauen zu ihr aufzubauen. Wenn man sie auffordert, genießt sie jedoch die Streicheleinheiten in vollen Zügen und ruht in sich selbst. Sie verträgt sich super mit den übrigen Hunden aus ihrem kleinen Rudel.

Auch bei unserem letzten Besuch freute Carola sich über die menschliche Nähe und die Fürsorge. Dennoch ist sie nach wie vor sehr schüchtern und benötigt ganz viel Zeit und Geduld, um aufzutauen.

Camilla – die Süße mit dem kuscheligen Fell und der kurzen Rute. Sie ist eine ruhige und freundliche Hündin. Sie genießt die Streicheleinheiten und ist sehr anhänglich und menschenbezogen. Beginnt einmal das Kuscheln, will sie gar nicht mehr, dass es endet und bleibt nah beim Menschen. Sie ist eine absolut offene, neugierige und agile Hündin, die besonders nach der Liebe der Menschen sucht. Außerdem verträgt sie sich super mit den übrigen Hunden aus ihrem kleinen Rudel.

Alle wachsen  sehr reizarm auf und sie kennen nur den Alltag in ihrem kleinen Zwinger oder kurze Spieleinheiten im Freilauf, deshalb ist zu bedenken, dass alle bisher in seinem Leben noch nicht viel lernen konnten. Das Leben in einem Haus, die Stubenreinheit und das Autofahren müssen von Grund auf gelernt werden und müssen mit viel Geduld und Liebe erfolgen. Dies kann in der ersten Zeit für ihn und auch seine neue Familie eine große Herausforderung werden. Dennoch stellen wir immer wieder fest, wie schnell die jungen Hunde das neue Leben lieben und schätzen und ihre anfänglichen Ängste schnell vergessen. Wir sind überzeugt davon, dass alle ihre Neugierde und Aufgeschlossenheit wiederfinden, wenn sie die Liebe erfahren, die sie so dringend benötigen.

Alle benötigen eine souveräne und konsequente Führung sowie klare Regeln, damit sie sich zu prächtigen Hunden entwickeln können. Für den Maremmano halten wir folgende Rahmenbedingungen als unabdingbar: - Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt. Wer schenkt einem der Fünf ein Körbchen mit einer großen Portion Liebe?

Sie möchten
Carla, Carlo, Carola, Cinzia u. Camilla
adoptieren?
Das Vermittlungsziel ist, dass Ihre Familie ein Lebensplatz ist, auf dem der ausgewählte Hund geliebt und respektiert wird, und dass alle in der Familie mit dem neuen Familienmitglied glücklich sind. Deshalb benötigen wir einige Angaben per Interessentenfragebogen von Ihnen.
Sie möchten in
Carla, Carlo, Carola, Cinzia u. Camilla
's Patengemeinschaft sein?
Das Patenschaftsformular finden Sie hier. Die Gemeinschaft macht es möglich, so dass die monatlichen Kosten von durchschnittlich € 357 von 71 Unterstützern à € 5 getragen werden könnten. Oder von 36 Unterstützern á € 10… oder 18 Unterstützern á € 20 oder… Sie sehen, jeder Euro hilft uns bei der Versorgung der Hunde.
Infos
Rasse
Maremmano-Mix
Schulterhöhe
ca.
cm
Geboren
ca.
Nicht bekannt.
2
/
2024
14.2.2024
Geschlecht
weiblich/männlich

(kastriert)
Verträglich mit
Hündinnen
Rüden
Katzen
Besonderheiten
Junghund, verschmust, neugierig
Aufenthaltsort
55234 Erbes-Büdesheim
Aufenthaltsort
Sardinien, Italien
Kontakt
STREUNERHerzen e. V.
Tel:
Erreichbarkeit
E-Mail an Organisation
Ansprechpartner:
Ines Paschmann
Tel:
Erreichbarkeit
Weitere Infos
E-Mail an
Ines Paschmann
Sie sind an einer Adoption interessiert?
Direkt zum Fragebogen »
Weggefährten

Fotos

No items found.