Lucas

Steht nicht mehr zur Vermittlung
Happy End
Notfall
Auch Pflegestelle gesucht
Lucas
Vereinshund
Zuletzt aktualisiert am:
14.10.2024

Seine Pflegestelle beschreibt Lucas zu 50% zuckersüß und zu den anderen 50% Herdenschutzhund durch und durch. Lucas braucht erfahrene, konsequente Menschen, die ihm liebevoll Grenzen setzen können und ihm auf keinen Fall mit Härte begegnen, da er auch sehr sensibel ist. Über Zeit, mit positiver Verstärkung und Stabilität, lässt sich das Verhalten von Lucas in die richtigen Bahnen lenken.

Lucas sollte nicht zu Kindern und kleinen Hunden vermittelt werden, da er noch gerne seine Grenzen austestet und recht stürmisch unterwegs ist. Ein größerer, souveräner Ersthund hingegen würde ihm sicher gut tun. 

In meinem kurzen Leben hat er schon beides kennengelernt: ein Heim bei einem liebevollen Frauchen und ein grauenvolles Schicksal in einem engen Käfig. Als Lucas drei Monate alt war, war die Welt noch in Ordnung. Er wurde von einer jungen Frau und ihrem Partner adoptiert. Er hatte somit einen sehr guten Start ins Leben. Schon wenige Monate später war das Glück vorbei: Im Herbst 2022 trennten sich die beiden und mussten ein neues Zuhause für Lucas finden. Aber sie liebten ihn und wollten ihn nicht einfach ins Tierheim abschieben, sondern ein neues Zuhause für ihn finden. 

Sie fand einen vermeintlich netten, tierlieben Mann mit einem großen Bauernhof. Er sagte ihr, er hätte noch andere Welpen, mit denen Lucas spielen könnte. Er versicherte ihr, dass er Fotos schicken und ihr berichten würde, wie es Lucas dort geht. Das klang erstmal alles sehr gut, und sie übergaben ihm seinem neuen Besitzer. Dann hörte sie tagelang nichts von ihm, und da sie sich Sorgen machte, fuhr sie zu dem Bauernhof und fand mich eingesperrt in einem engen Käfig und total verängstigt. Der ganze Hof war in einem desolaten Zustand – es lagen sogar tote Tiere herum. 

Sein Frauchen reagierte sofort, kontaktierte das Tierheim ADPCA und befreite Lucas aus seiner Käfighölle. Leider sitzt er jetzt wieder „hinter Gittern“. Es ist zwar ein schöner, großer, sauberer Zwinger, aber dieser erinnert ihn trotzdem an seine Zeit im Käfig. Manchmal geht er freiwillig hinein, manchmal wehrt er sich, sodass die Betreuer ihn mit seinen derzeit (Okt. 2024) 30 kg hineintragen müssen. Sie bleiben dann bei ihm, streicheln und spielen mit ihm, damit er wieder Vertrauen fassen kann. Die Betreuer hier sind total lieb und fürsorglich und tun alles, damit es ihm gut geht. 

Lucas kommt gut mit Menschen, Kindern und anderen Hunden zurecht. Je schneller er in ein liebevolles Zuhause umziehen darf, desto schneller kann er seine Vergangenheit hinter sich lassen. Draußen im Freigehege ist er schon wieder der fröhliche, unbeschwerte Hund.

Sie möchten
Lucas
adoptieren?
Das Vermittlungsziel ist, dass Ihre Familie ein Lebensplatz ist, auf dem der ausgewählte Hund geliebt und respektiert wird, und dass alle in der Familie mit dem neuen Familienmitglied glücklich sind. Deshalb benötigen wir einige Angaben per Interessentenfragebogen von Ihnen.
Sie möchten in
Lucas
's Patengemeinschaft sein?
Das Patenschaftsformular finden Sie hier. Die Gemeinschaft macht es möglich, so dass die monatlichen Kosten von durchschnittlich € 357 von 71 Unterstützern à € 5 getragen werden könnten. Oder von 36 Unterstützern á € 10… oder 18 Unterstützern á € 20 oder… Sie sehen, jeder Euro hilft uns bei der Versorgung der Hunde.
Infos
Rasse
HSH-Mix
Schulterhöhe
ca.
66
cm
Geboren
ca.
Nicht bekannt.
1
/
2022
Geschlecht
männlich

(kastriert)
Verträglich mit
Hündinnen
Rüden
Katzen
Besonderheiten
Aufenthaltsort
55234 Erbes-Büdesheim
Aufenthaltsort
54597 Wallersheim
Kontakt
Tierschutzverein Europa e.V.
Tel:
Erreichbarkeit
E-Mail an Organisation
Ansprechpartner:
Julia Ksienrzyk
Tel:
Erreichbarkeit
ab 16 Uhr
Weitere Infos
Deutsch, Englisch, Polnisch
E-Mail an
Julia Ksienrzyk
Sie sind an einer Adoption interessiert?
Direkt zum Fragebogen »
Weggefährten

Fotos

No items found.